Der Fachkräftemangel droht zur Achillesferse unseres Landes und zur Wachstumsbremse Nummer Eins zu werden. Gerade in Hotellerie und Gastronomie sowie bei den Pflegeberufen ist der Mangel an qualifiziertem Personal bereits deutlich zu spüren, mindert die Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für Qualitätseinbußen.
Wie kann die prognostizierte Lücke von 5,2 Millionen Fachkräften bis zum Jahr 2030 vermieden werden? Die Politik setzt auf Bildungsprogramme, das Potential der älteren Beschäftigten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie auf Fachkräfte aus dem Ausland. Experten sind sich aber einig: Der Staat allein kann es nicht richten. Unternehmen müssen selbst aktiv werden und Personalbindung und die Förderung junger Talente als Managementaufgabe begreifen.
Wir diskutieren mit:
Jürgen Gangl, Park INN am Alexanderplatz
Dr. Astrid Nelke, Unternehmensberatung [know:bodies]
Silke Bigalke, ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg
Simon Margraf, IHK Berlin
Wilfried Wesemann, Evangelisches Johannesstift, Fachausschusses stationäre Altenpflege im DEVAP
Moderiert wird der Talk von der Journalistin Caroline Methner.
Termin: Mittwoch, den 26. Februar 2014, 19.00 Uhr
Ort: Hotel Park INN am Alexanderplatz, Alexanderplatz 7, 10178 Berlin
Kosten: Mitglieder kostenfrei; Gäste zahlen 5,00 Euro am Veranstaltungsabend (bar)
Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail: m.hempel@mpwberlin.de .
Nachfragen zur Veranstaltung gerne telefonisch unter 030 20122-03.