Careloops Pro Bono Initiative #gemeinsamhelfen unterstützt, eines der Kernprobleme der Corona-Krise zu lösen – den Personalmangel im Gesundheitsbereich

2. April 2020 – Das Berliner Startup Careloop wirkt dem wachsenden Personalmangel mit der Pro Bono Initiative #gemeinsamhelfen entgegen. Über seine Online-Plattform bietet Careloop eine kostenfreie und unkomplizierte Vermittlung für hilfswillige Pflegekräfte und Ärzte zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen an. „Wir wollen, dass die richtigen HelferInnen mit den suchenden Einrichtungen zusammenfinden und somit unseren Beitrag zur Krisenbewältigung leisten“, erläutert Mitgründer Matti Fischer seine Motivation.

Damit unterstützt das Startup das deutsche Gesundheitssystem, das in den nächsten Monaten vor der  größten Herausforderung seit langem steht. Durch die steigende Anzahl von Covid-19 Patienten, aber auch personellen Ausfällen in Krankenhäusern und in der Altenpflege, wird sich der ohnehin schon hohe Bedarf an medizinischen und pflegerischen Personal weiter verschärfen.

Über das von Careloop bereitgestellte Online Formular können sich interessierte HelferInnen anmelden und ein Kurzprofil erstellen. Careloop bringt die HelferInnen dann mit passenden Einrichtungen transparent und effizient zusammen.

„Wir hatten in den letzten Wochen mehrere Anfragen von Arbeitgebern, aber auch von potenziellen HelferInnen aus ganz Deutschland“, berichtet Mitgründer Alexander Gründler. Aus diesem Grund richtet sich die Initiative bewusst an eine breite Zielgruppe. Auf der einen Seite ausgebildete Pflegekräfte und Ärzte, die in anderen Branchen tätig oder pensioniert sind oder aber sich noch in der Ausbildung befinden. Auf der anderen Seite Arbeitgeber im Klinikbereich und der Altenpflege.

#gemeinsamhelfen https://careloop.io https://careloop.io/corona