Initiative von TÜV SÜD und EuPD Research geht in die vierte Runde Mittelständler für den Deutschen Bildungspreis 2016 gesucht

16. Juni 2015 – Die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management suchen zum vierten Mal Unternehmen, die ihre Mitarbeiter strategisch fördern und bei der Weiterbildung unterstützen. Die Teilnahme lohnt sich nicht nur für große, sondern besonders auch für kleine und mittelständische Betriebe. Jeder Bewerber erhält eine kostenlose, individuelle Auswertung zu seinem Unternehmen – und kann sich mit vielen Tipps langfristig noch besser aufstellen.

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) unterstützt den Deutschen Bildungspreis bereits seit dem Gründungsjahr 2012 und ist Mitglied des Beirates. „Gute Weiterbildung hilft mittelständischen Unternehmen auf lange Sicht, wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben“ sagt Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB. „Gleichzeitig können sich die Betriebe über umfangreiche Personalentwicklung auch als attraktive Arbeitgeber positionieren.“

Der Deutsche Bildungspreis ehrt vorbildliche sowie innovative Ansätze solcher Bildungssysteme und gibt Neulingen auf diesem Gebiet gezielte Anregungen für die Implementierung. Denn die Initiative „Deutscher Bildungspreis“ will allen Teilnehmern durch wissenschaftliches Know-how und Best Practice-Ansätze helfen, ihr Bildungs- und Talentmanagement effizient und nachhaltig zu verbessern.
Deshalb erhält jeder Bewerber einen Benchmark des eigenen Bildungs- und Talentmanagements im Vergleich mit den anderen Bewerbern sowie eine individuelle Stärken-Schwächen-Analyse, die Experten im Anschluss an die Auswertung auf Wunsch durchführen. Der gesamte Bewerbungsprozess ist für die teilnehmenden Unternehmen kostenfrei. Mit der beiliegenden Checkliste können Unternehmen testen, wo sie in der Weiterbildung heute stehen.

Für den Deutschen Bildungspreis können sie sich dann mit einem etwas umfangreicheren Fragebogen qualifizieren. Nach der Beantwortung dieses Qualifizierungsbogens, begutachtet und bewertet ein Expertenbeirat alle eingegangenen Bewerbungen und wählt in fünf Preiskategorien jeweils die Top drei für die Finalrunde aus. Bewerbungsunterlagen finden Interessierte auf www.deutscher-bildungspreis.de. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2015.