Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz: Zur ITB in neuem Glanz

2. März 2015 – Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz investiert seit Anfang des Jahres und baut 234 Zimmer komplett um – ein Teil war bereits im Februar bezugsbereit, doch alle Zimmer stehen zum 2. April wieder zur Verfügung. „Wir freuen uns, unseren Gästen die neuen Zimmer präsentieren zu können: 5.500 m² Teppichboden und 11.500 m Kabel haben wir verlegt, dazu kommen 5 Sattelzüge mit neuen Möbeln. Außerdem wurden im ganzen Haus 1.012 HD-fähige Fernseher mit einer Größe von 32 – 56 Zoll in sogenannte TV-Paneele eingebaut – ein ganz neues Fernseherlebnis“, erklärt Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn Berlin Alexanderplatz.

Nach der ITB wird es im Park Inn Berlin Alexanderplatz sportlich: Am 3. April wird die diesjährige Base Flying Saison eröffnet und „Mutige“ können mit einem speziellen Windenabseil-System von Jochen Schweizer über den Alexanderplatz fliegen. Der „Firefighter Stairrun“ findet in diesem Jahr am 18. April statt – ca. 380 Teams der Feuerwehr werden die 770 Treppen des Hotels in Rekordzeit ersteigen. Und das in kompletter Schutzausrüstung mit angeschlossenem Atemgerät. Am 3. Oktober tun es ihnen mehrere Hundert Hobbyläuferinnen und Profitreppensteiger beim ‚Treppenlauf‘ nach. Auch der mehrmalige Gewinner des New Yorker Empire State Building Runs Thomas Dold wird an den Start gehen. Im Oktober gibt es außerdem etwas zu feiern: Am 7. besteht das Hotel am Alexanderplatz 45 Jahre.

Am 11. September 2015 findet zum fünften Mal das „Park Inn Golf- und Charity Turnier“ zugunsten der Michael Stich Stiftung statt und verbindet den Sport mit dem Charity-Engagement des Hauses. Der ehemalige Tennisstar Michael Stich wird selbst den Golfschläger schwingen. Das Park Inn am Alexanderplatz unterstützt außerdem regelmäßig die Berliner Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo mit Kleiderspenden sowie Verköstigung und arbeitet schon seit längerer Zeit mit dem Ronald McDonald Haus Berlin-Wedding zusammen. „Dieses soziale Engagement ist uns wichtig – wir wollen der Stadt einen Teil unseres Erfolges zurückgeben und die unterstützen, denen es nicht so gut geht“, sagt Jürgen Gangl. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten weitere Informationen unter www.parkinn-berlin.de .