Schwimmen, ohne nass zu werden – Eine Entdeckungsreise in die Welt des Störs

Ab 11. Oktober 2012 können naturinteressierte Besucherinnen und Besucher im Haus des Gastes in Wendisch Rietz auf 55 qm die faszinierende Welt des Störs entdecken. Die Ausstellung „Faszinarium Stör“ wurde vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. initiiert und von der Berliner Ausstellungsgestalterin Viktoria Wille mit ihrem Büro „stories within architecture“ (sw-architecture.de) konzipiert.

Seit über 200 Millionen Jahren sind Störe die Giganten unter den Süßwasser-Fischen. In Deutschland gilt der Stör in freier Wildbahn seit Jahrzehnten als ausgestorben. Nun kann eines der ältesten Tiere der Welt auf seiner Reise durch Strömung und Zeit begleitet und in eine faszinierende Unterwasserwelt eingetaucht werden. Durch den Einsatz von transluzenten Stoffbahnen, die über den gesamten Raum verteilt sind, wird das Gefühl von Weite und Tiefe vermittelt. Scheinbar schwerelos bewegen sich die Besucherinnen und Besucher durch die Unterwasserwelt und können viel Wissenswertes über die Besonderheiten der verschiedenen Störarten, ihre einstigen Lebensräume, die Gründe für ihren drastischen Rückgang und die heutigen Bemühungen zur Zucht und Wiederansiedlung entdecken. Die erlebnisorientierten Themenbereiche gliedern sich rund um die Aquarien, in denen neun verschiedene Störarten beobachtet werden können. Als visuelles Schlüsselelement werden die Ausstellungsgäste auf ihrem Weg durch die Ausstellung von Luftblasen begleitet, die mit spannenden Fragen und Antworten gefüllt sind. Am Grund laden große Kieselsteine aus Filz zum Ausruhen und Innehalten ein.

Für das Berliner Büro „stories within architecture“ ist dies bereits die zweite Ausstellung in der Region in diesem Jahr. Im April wurde die von der Heinz Sielmann-Stiftung beauftragte Ausstellung „Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen“ eröffnet.

Interessierte Leserinnen und Leser finden die Ausstellung „Faszinarium Stör“ im Haus des Gastes, Kleine Promenade 1, 15864 Wendisch Rietz.

 

Fotomaterial unter: http://www.sw-architecture.de/presse/faszinarium-stoer

 

Über „stories within architecture“

www.sw-architecture.de


Mit einem festen Stamm von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Design, Grafik und Redaktion entwickelt SW-ARCHITECTURE seit 2010 gemeinsam mit seinen Auftraggebern unterschiedliche Raum-Projekte und betreut diese vom Entwurf bis hin zur Realisierung. Ziel ist es, Botschaften und Inhalte intuitiv verständlich zu inszenieren und so emotionale Erlebnisräume zu gestalten. Durch eine Symbiose aus Raum, Graphik, Information und Exponat kreieren sie unterschiedliche und individuelle Raumerlebnisse die Köpfe und Herzen der Besucher erreichen.